Münster
Dolzer
Etuikleid
31.10.2011 - In der Tageszeitung fand ich eine Prospekt der Firma Dolzer, in der u.a. auf der Mittelseite ein "Etuikleid nach Maß Schurwolle mit Stretch 159,- €" beworben wurde. Auf der Rückseite des Prospektes befindet sich ein "Gutschein 25 € für einen Anzug, ein Kostüm oder ein Etuikleid nach Maß. Gültig bis 12.11.20111 bei Abgabe dieses Gutscheins in allen Dolzer Filialen. Ein Gutschein pro Anzug, Kostüm oder Etuikleid. Nicht in Verbindung mit anderen Gutscheinaktionen. Gültig bei Auftragsvergabe. Keine Barauszahlung."
Im Beratungsgespräch zeigte mir die Verkäuferin/Schneiderin(?) verschiedene Stoffe, die mit Preisen wie "329,- € Anzug" versehen waren. Sie zeigte mir, welche Stoffe für dieses Etuikleid in Frage kamen - alle deutlich höher als 159,-€ ausgepreist. Meine Frage, was das Etuikleid kosten würde, beantwortete sie mit "229,- €". Auf meine Nachfrage, im Prospekt stünden doch 159 €, antwortete sie, dass sie den Prospekt nicht kennen würde (!!!! - er lag vorn am Tresen im Ladenlokal - in genau der Aufmachung, in der ich ihn in der Tasche mitgebracht hatte), und sie wüsste auch nicht, welchen Stoff da die Zentrale vorgesehen hätten - so einen Stoff hätten sie gar nicht. Selbst der günstigste Stoff sei teurer, als dieses Angebot. Außerdem sollte ich mich mit der Unternehmensphilosophie befassen - da sei doch klar, je nachdem, welchen Stoff ich auswähle, ergibt sich ein anderer Preis. Das ist mir zwar grundsätzlich klar - ich bin nur der Meinung, dass ich dann nicht in einem Prospekt mit der Angabe werben darf: "Etuikleid 159,-€", sondern schreiben müsste: "Eutikleid ab 159 € je nach Stoffauswahl". Ich halte dies für Verbraucherverdummung.
Auf meine weitere Feststellung, dass ja noch der Gutschein von 25,- € abzuziehen sei, meinte die Dame, dass sie erst ab einem Einkaufswert von 400,- € den Gutschein akzeptieren würde. Ich wies nochmal auf meinen Prospekt in der Hand hin, auf der keine Mindesteinkaufssumme genannt ist, sondern nur der Artikel "Etuikleid", woraufhin sie meinte, dass sie ausnahmsweise bereit sei, diesen Gutschein zu akzeptieren - aber erlaubt sei es ihr nicht.
Abgesehen davon, dass während meines Aufenthaltes im Geschäft ein anderer Kunde mit einer superschlecht sitzenden Maßhose davon überzeugt werden sollte, dass diese Hose so sitzen müsse (sie warf riesige "Tüten" auf dem Bereich zwischen Hüfte und Oberschenkel seitlich) und die Dame bei mir äußerst seltsam gemessen hat - so schief gemessen hätte das Kleid nie sitzen können - meiner Meinung nach wird die Oberweite in einer Höhe genommen - und nicht hinten im Rücken auf einer Höhe, dann unter den Achseln ein Knick nach oben und von dort weiter über die Brüste.
Die Firma weist in ihren Unterlagen darauf hin, dass "nachträgliche Änderungen" nicht vorgenommen werden können. Das wirft die Frage auf, was "nachträglich" ist - Korrektur von Meßfehlern der Angestellten etwa auch?!?
Insgesamt kann ich von diesem Geschäft nur abraten - zumindest die Münsteraner Filiale scheint nicht besonders kompetent zu sein.
Wobei ich positiv feststellen muss, dass alle sehr zuvorkommend waren.