Paket

DHL ab 2019 noch "Kundenfreundlicher"

Ich wollte ein Paket mit einer Retoure (nicht richtig funktionierendes Tablet)an den Verkäufer ([...] VR China) zurück senden,habe es in einer ordentlichen Post-Filiale (nicht irgend ein Laden als Subauftragnehmer)am Schalter eingereicht mit der vollständigen Information über den Inhalt einschließlich Zollerklärung und stolze 43,99€ für 900g bezahlen müssen, nach 2 Wochen leg es wieder vor meiner Haustür mit einem kleinen roten Zettel über der Versandanschrift "zurück - Gefahrgut".
Daraufhin rief ich die Beschwerdehotlein von DHL ([...])an. Nach meiner Schilderung und mehrfacher Nachfrage erklärte mir der Mitarbeiter folgendes:
1. Geräte mi Akku werden seit 2019 nicht mehr befördert (ich frage mich wie unter der Bedingung der Elektronikversandhandel noch funktionieren soll)
2.Eine Beschwerde werde er nicht entgegen nehmen, meine Forderung nach Erstattung der umsonst ausgegebenen Versandgebühren lehnte er ab.
3.Meinen Hinweis, dass eine reguläre Postfiliale unter Kenntnis des Inhaltes das Paket frankiert und angenommen habe kommentierte er damit, dass die Mitarbeiter über die neuen Vorschriften nicht geschult seien und sie mich auch nicht beraten müssten.
4.Auf mehrfache Nachfrage wie denn eine solche Rücksendung abgewickelt werden könne antwortete er lediglich: bei DHL nicht!
Herzlichen Dank für soviel Kundenfreundlichkeit. Eine solche Hotline könnte DHL dann auch noch einsparen!

Ist Ihnen das auch passiert?
Zur Beschwerde-Pinnwand