PRIO-Brief

Große Leistungsversprechen, aber unterirdischer Service

Ich habe extra den Prio-Zuschlag ausgewählt, wegen der Nachverfolgung. Die angeblich zügigere Zustellung war für mich ein Zusatznutzen, der mir aber nicht ganz so wichtig war.
In der Postfiliale wurde mir erst mal gesagt, das es das Produkt im Inland gar nicht gäbe. Das konnten wir dann aber mit einem anderen Mitarbeiter der Filiale gleich klären.

Leider hatte ich den Eindruck, dass die Sendung noch mehr Zeit benötigt hat als ein normaler Brief. Auch die Nachverfolgung hatte bei weitem nicht die Qualität, die bei Paketdiensten anzutreffen ist. Der Empfänger hat mir das Eintreffen der Sendung früher mitgeteilt als die Deutsche Post.

Diese Erfahrung war leider kein auch Einzelfall. Mit einer zweiten gleichzeitigen Sendung gab es die selben Probleme.
Ich wollte mich dann über das Produkt und die irreführende Leistungsversprechen in der Werbung beschweren. Eigentlich hätte ich mir ja den Aufschlag auch sparen können.

[...] von der Service-Hotline hat diese Beschwerde gar nicht angenommen. Er meinte, das es mir um die Laufzeit ginge und ich deshalb anrufe. Das Gespräch wurde dann etwas heftiger. Eine Beschwerde über sein Verhalten wollte er auch nicht entgegen nehmen. Hat mir dann viel Erfolg bei meiner Beschwerde gewünscht und eingehängt.
Ich hatte denn Eindruck, dass das Personal an der Telefon-Hotline keine richtige Schulung erhalten hat. Ausserdem gibt es praktisch kein Beschwerdemanagement. Ich weiß nicht, ob die Deutsche Post ein zertifiziertes QM hat. Dieser Auftritt des Service-Mitarbeiters sprach jedenfalls nicht dafür.

KEINE STELLUNGNAHME
Der Anbieter (Deutsche Post) hat von der Möglichkeit Stellung zu nehmen, keinen Gebrauch gemacht.

Ist Ihnen das auch passiert?
Zur Beschwerde-Pinnwand