Sonstiges

Beschränkung von Briefinhalten bei internationalen Briefen

Ich möchte mich über die Beschränkung der Beförderungsleistung von internationalen Briefen durch die Deutsche Post beschweren, die wohl seit Anfang des Jahres gilt.
Ich versende seit Jahren regelmäßig an Freunde in mehreren Ländern in der EU, aber auch außerhalb, Briefe zu Ostern, Weihnachten und Geburtstagen, denen ich mal kleinere, mal größere Geschenke beilegte und diese als Einschreiben verschickte. Das ist seit diesem Jahr laut der Deutschen Post nicht mehr möglich. Sehr wohl möglich ist wohl das Senden von Waren in innerdeutschen Briefen und auch das Empfangen von Einschreiben aus dem Ausland, die Waren enthalten. Es ist nicht nachvollziehbar, dass das Versenden von Waren in internationalen Briefen, und sei es nur eine Tafel Schokolade, nun auf einmal ausgeschlossen ist. Stattdessen wird nun auf Päckchen und Pakete verwiesen, die gerade bei Auslandssendungen extrem teuer sind, wo ich bei einem Brief bis 500g bisher 3,70€+2,50€ bezahlte, darf ich nun ein Päckchen mit Versicherung online frankieren für ca. 20€. Andererseits wundert sich die deutsche Post über einen Rückgang im Briefgeschäft…

Ich kann mir weiterhin auch nicht vorstellen, dass diese Änderung und damit Ungleichbehandlung in der heutigen Zeit überhaupt rechtens ist, zumindest für den Versand in EU-Länder, wenn gleichzeitig die Versendung von Waren in Briefen im Inland erlaubt wird. In so vielen Bereichen des Lebens wird auf die Gleichbehandlung im europäischen Wirtschaftsraum geachtet, aber hier wird plötzlich ein Sonderweg für Deutschland beschritten. Das kann nicht richtig sein, dass Sendungen nach Estland, Frankreich oder Spanien eingeschränkt und anders als innerdeutsche behandelt werden.
[...]

Ist Ihnen das auch passiert?
Briefdienstleister

Stellungnahme des Briefdienstleitsters

Die Deutsche Post AG schreibt:

Zum Sachverhalt befindet sich keine Reklamation des Kunden im System.

Zur Beschwerde-Pinnwand