Einwurf-Einschreiben

Einschreiben Einwurf - Visum & Reisepässe weg

Visum beantragt, Reisepässe und Unterlagen inkl. einem von mir frankiertem Umschlag mit meiner Anschrift (Einschreiben Einwurf) an das Visazentrum versandt. Dort ist alles angekommen und wurde am 27.3. zurückgeschickt. Sendungsverfolgung zeigt die Zustellung am 28.3., jedoch kam sie nicht an. Da der Umschlag von mir frankiert wurde bin ich gleichzeitig auch Absender und das Tracking verrät mir das die Sendung definitiv unterwegs gewesen sein muss. Nach telefonischer Anfrage (Unterschrift für Einwurf ist einsehrbar für die Post, PLZ stimmt überein) und anschliessender Beschwerde hat die DP hat ein Standardschreiben "tut uns leid" verschickt. Zur Hauptpost gefahren, die hat mich zum Verteilzentrum für meine PLZ geschickt, O-Ton Mitarbeiter: "Die Zustellerin neu bei uns, sie kann sich aber erinnern den Brief eingeworfen zu haben". Ich wohne seit über 3 Jahren am Stadtrand in einer Mutter-Vater-Kind Gegend und bin mir zu mehr als 100% sicher das hier nichts aus den Briefkästen genommen wird. Ich habe nun einen Schaden von mehr als 600€ da zwei Pässe inkl. Visum weg sind und der Flieger bereits in einer Woche geht und ich alles per Express neu besorgen muss. Die Post zeigt leider keinerlei Einsicht oder ähnliches.

Ist Ihnen das auch passiert?
Briefdienstleister

Stellungnahme des Briefdienstleitsters

Die Deutsche Post AG schreibt:

Zum Sachverhalt befindet sich keine Reklamation des Kunden im System.

Kommentar der Verbraucherzentrale

Zur Vermeidung von Missbrauch rät die Verbraucherzentrale NRW, den Verlust von Ausweisdokumenten unverzüglich in einem Bürgeramt oder bei der Polizei zu melden und etwaige Funktionen sperren zu lassen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://www.personalausweisportal.de/DE/Buergerinnen-und-Buerger/Der-Personalausweis/Ausweis-weg/ausweis-weg_node.html


Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.

Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

Zur Beschwerde-Pinnwand