Einschreiben mit Rückschein
Einschreibebrief ist bei der Post verloren gegangen
Ich warte schon seit einem Monat auf einen Einschreibebrief von dem Ungarischen Konsulat Düsseldorf, der am 04.03.2019 (!) aufgegeben wurde. Der Brief war dann fast 2 Wochen lang unterwegs, bis dann er bei mir, in der Nachbarstadt landen konnte. Allerdings war ich angeblich nicht zu Hause (Davon abgesehen, dass es nicht der Fall war, aber die Postboten möchten bei mir aus einem bestimmten Grund nicht klingeln), so habe ich eine Benachrichtigung erhalten, dass ich den Brief in der Postfiliale entgegennehmen soll. Da es um meinen Personalausweis geht, war ich schon direkt an dem nächsten Tag in der Filiale, um den Brief entgegennehmen zu können. Allerdings haben die Mitarbeiter meinen Brief nicht gefunden. Weder an dem nächsten Tag, noch in der nächsten Woche. Nachdem ich Ihre Zentrale angerufen habe, habe ich die Antwort bekommen, dass ich noch Minimum 7 Werktage warten soll, und der Brief wird noch eventuell nach Düsseldorf zurückgeschickt. So kann ich den persönlich übernehmen. Ich warte schon seit 12 Werktagen, der Brief wurde immer noch nicht zurückgeschickt, und ich gehe davon aus, dass es auch nicht passieren wird. Ich bin ziemlich enttäuscht über die Vorgehensweise. Das Konsulat in Düsseldorf war sehr hilfsbereit, sie haben einen Antrag für die Nachforschung erstellt. Leider musste ich erfahren, dass es nicht der erste Fall ist. Und dann stelle ich mir die Frage: Wie kann ein Einschreibebrief verschwunden? So ein wichtiges amtliches Dokument dürfte nicht verloren gehen. Die Kundenservice waren natürlich überhaupt nicht zuvorkommend. Als Antwort habe ich nur bekommen, dass ich mich an dem Absender wenden soll. Allerdings hat nicht das Konsulat hat meinen Brief verloren, sondern die Deutsche Post. Der Fall verursacht nicht nur eine emotionale Achterbahn, sondern auch finanzielle Schaden, weil ich mich jetzt ohne Personalausweis nicht ausweisen und meine bereits gebuchte Heimreise nicht antreten kann. (25.04.2019) ALSO DANKE SCHÖN DEUTSCHE POST!
Stellungnahme des Briefdienstleitsters
Die Deutsche Post AG schreibt:
Zum Sachverhalt befindet sich eine Reklamation der Kundin vom 20.03.2019 im System.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Zur Vermeidung von Missbrauch rät die Verbraucherzentrale NRW, den Verlust von Ausweisdokumenten unverzüglich in einem Bürgeramt oder bei der Polizei zu melden und etwaige Funktionen sperren zu lassen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://www.personalausweisportal.de/DE/Buergerinnen-und-Buerger/Der-Personalausweis/Ausweis-weg/ausweis-weg_node.html
Individuelle Unterstützung können Sie zudem über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.
Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.
Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.