Einschreiben (allgemein)

Lost in Post und die Folgen

Einschreibebrief mit Visumgebühren (65 €) an vietnamesische Botschaft Berlin (Barzahlung wird verlangt). Brief läßt sich bis Logistikzentrum Berlin verfolgen. Reisepass wurde am Vortag separat versandt, kam korrekt in Botschaft an. Mehrfache Beschwerden bei Post (E-Mail, 3 Anrufe) blieben ohne Resonanz. Wegen dringender Reise mußte ich am Montag 18.02., nach Berlin fliegen, um Visum zu bezahlen und Pass abzuholen (Reisebeginn 19.02.). Flugkosten 160 € (Stuttgart-Berlin-Stuttgart). Reise war nicht verschiebbar, da noch drei Abitursfreunde mitflogen und Anschlußflüge gebucht waren (alle Vorgänge sind belegbar). Ärgerlich ist, dass sich die Post überhaupt nicht kümmert. [...]

Ist Ihnen das auch passiert?
Briefdienstleister

Stellungnahme des Briefdienstleitsters

Die Deutsche Post AG schreibt:

Zum Sachverhalt befindet sich eine Reklamation vom 18.02.2019 im System. Der Sachverhalt ist noch in Bearbeitung.

Kommentar der Verbraucherzentrale

Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.

Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.


Weitere individuelle Unterstützung bietet die Schlichtungsstelle Post der Bundesnetzagentur. Diese vermittelt bei Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Anbietern von Postdienstleistungen, um eine gütliche Einigung zu erzielen. Die Schlichtung im Postbereich ist ein freiwilliges Verfahren und wird auf Antrag von Verbrauchern durchgeführt.

Hier können Sie einen entsprechenden Antrag bei der Schlichtungsstelle Post stellen:

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Post/Verbraucher/Schlichtung/Schlichtung-node.html

Bitte beachten Sie: Die Erfolgsaussichten auf ein Schlichtungsverfahren bei der Bundesnetzagentur sind aktuell leider sehr begrenzt. Dies sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, entsprechende Anträge an die Bundesnetzagentur zu richten, damit der wachsende Bedarf sichtbar und messbar wird.

Zur Beschwerde-Pinnwand