Wertbrief
Verlust des Wertbriefs und keine Reaktion der Deutschen Post
Ich habe am 05.09.2018 ein Einschreiben mit Wert (Wertbrief) aufgegeben. Es war eine Hochzeitsglückwunschkarte mit 30 EUR Bargeld [...]. Dem Brief war äußerlich NICHT zu entnehmen, dass sich offensichtlich Wert darin befindet. Der Brief wurde sodann lt. Sendungsverfolgung im Logistikzentrum Fulda bearbeitet. Am 10.09. habe ich beim Empfänger nachgefragt, ob denn der Brief angekommen sei. Dieser verneinte das, sodass ich beim Kundenservice der Deutschen Post nachhakte, wo der Brief abgeblieben ist. Am 30.09. erhielt ich eine Antwort, dass der Brief noch im Logistikzentrum Fulda sei. Am 24.09. erhielt ich mit der Anliegennummer: [...] Nachricht, ich solle doch ein Formular einreichen mit entsprechenden Nachweisen, sodass dann eine weitere Untersuchung in meinem Fall stattfinden könnte. Ich übersendete per Brief sodann alle geforderten Nachweise. Ich gehe in der Annahme, dass dieser Brief der Deutschen Post vorliegt. Ich ließ der Deutschen Post, im Hinblick auf die 25 Tage Bearbeitungszeit, den ganzen Okt. Zeit Nachforschungen anzustellen.
Am 06.11 forderte ich in meiner Email auf, dass ich eine Stellungnahme möchte, was bei der Nachforschung herausgekommen ist und gab Gelegenheit mir bis zum 16.11.18 zu antworten. Ich unterrichtete den Kundenservice darüber hinaus, dass ich, wenn ich zum genannten Datum nichts höre, meinen Schaden einfordere oder eben über rechtliche Schritte nachdenke.
Ich finde es eine absolute Frechheit, dass von Seiten der Deutschen Post nicht mal eine Nachricht kommt, was bei den Nachforschungen herausgekommen ist. Die Zeit dafür war mehr als ausreichend. Zudem beklage ich die absolute Ignoranz mir mein zustehenden Recht auf Schadenersatz nicht Folge zu leisten. Das Wert-Einschreiben war explizit versichert bis 100 EUR und ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man seitens der Deutschen Post versucht, diese Schäden unter den Teppich zu kehren, wohl in der Hoffnung, dass auf das Vergessen der Kunden gesetzt wird.
Stellungnahme des Briefdienstleitsters
Die Deutsche Post AG schreibt:
Das Anliegen befindet sich noch in Bearbeitung.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.
Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.
Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.