Einschreiben (allgemein)

Langsamer als vor 100 Jahren

Ich habe am 27.07.2018 Unterlagen zur Einschreibung an die Fernuniversität geschickt. Online ist jetzt immer noch der Status "Die Sendung wurde am 27.07.2018 in unserem Logistikzentrum Kiel bearbeitet.". Bei der Hotline heißt es seitens des Automatikansage, dass keine Sendungsinformationen vorliegen. Man erhält nicht direkt die Möglichkeit, mit einem Menschen zu sprechen. Meiner Meinung nach eine Frechheit. Also habe ich nochmals angerufen, der Mitarbeiter an der Hotline hat mir dann gesagt, dass Einschreiben eine Laufzeit von 7 Werktagen hätten und man erst dann nachforschen würde.

Zuhause haben wir eine historische Postkarte aus dem Jahr 1916, welche von Breslau nach Hofstede-Riemke (heute Teil von Bochum)
geschickt wurde. Diese trägt sowohl den Stempel des Absenderpostamts als auch den des Zielpostamts und war den Stempeln nach einen Tag unterwegs.

Ich habe jetzt umgerechnet über 6 DM bezahlt, damit wichtige Post für die Hälfte der Strecke die siebenfache Zeit verglichen mit 1916 benötigen darf? Wenn das so ist, will ich Dampflokomotiven, Postwagen und Postämter wiederhaben.

Es ist hochnotpeinlich, dass vor mehr als 100 Jahren ein paar Zeilen auf einer Postkarte schneller waren als die tolle, innovative und fortschrittliche IT-durchdrungene Post - zu einem absoluten Bruchteil des Preises. Das gefährdet in Summe unser aller Wohlstand.

Ist Ihnen das auch passiert?
Briefdienstleister

Stellungnahme des Briefdienstleitsters

Die Deutsche Post AG schreibt:

Der Großkunde hat am 31.07.2018 unterschrieben. Die Sendung wurde zugestellt.

Zur Beschwerde-Pinnwand