Einfacher Brief

Massive Probleme mit öffentlichen Stellen wegen Nichtzustellung wichtiger Briefe!

Seit Ende April werden uns nicht mehr alle, an uns adressierten Briefe zugestellt. Wir haben bereits zweimal Beschwerde bei der Post eingereicht. Hier wird die Beschwerde aufgenommen und dann bekommt man nichts mehr mit. Wir wissen nicht, welche Post uns alles nicht erreicht. Sicher sind folgende Briefsendungen:
Ende April hatte uns die Familienkasse mit einem sehr wichtigen Schreiben angeschrieben, bei dem es um die Einhaltung einer Widerspruchsfrist ging. Hätten wir nicht durch Zufall dort angerufen, hätten wir nie davon erfahren. Die Frist wäre verstrichen und wir hätten massive Probleme bekommen. Die Familienkasse schickte uns das Schreiben erneut zu. Es kam wieder nicht an. Beim dritten Versuch kam es dann an.
Anfang Mai sendete unsere Bank uns 2 Sparkarten und zwei Tage später 2 Briefe mit PINs zu. Beides kam nie an. Wir mussten beide Karten sperren lassen. Am 18.6. wurden erneut zwei Ersatzkarten an uns versandt. Diese kamen nicht an. Am 21.6. wurden uns die zugehörigen Pins zugeschickt. Diese kamen ausnahmsweise mal an.
Neben dem, dass es extrem ärgerlich ist, dass wir unsere Post nicht erhalten, könnten wir in Zukunft massive Schwierigkeiten bekommen, wenn weiterhin Briefe nicht zugestellt werden.
Wir haben ein laufendes Adoptionsverfahren. Hierbei erwartet uns Post vom Gericht in KW28/29. Hierbei werden Fristen gesetzt. Erhalten wir das Schreiben nicht, erfahren wir nicht von der Frist bzw. können den dort gewünschten Handlungen keine Taten folgen lassen. Bei dem geringsten Verfahrensfehler ist keine Adoption mehr möglich!

KEINE STELLUNGNAHME
Der Anbieter (Deutsche Post) hat von der Möglichkeit Stellung zu nehmen, keinen Gebrauch gemacht.

Ist Ihnen das auch passiert?

Kommentar der Verbraucherzentrale

Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.

Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

Zur Beschwerde-Pinnwand