Einfacher Brief

Fristversäumnis

In dem mir mit zwei Wochen Verzögerung zugestellten Brief wurde mir eine Frist bis zum 14.06.2018 gesetzt, nachgeforderte Unterlagen der Kindergeldstelle der Familienkasse zukommen zu lassen. Andernfalls wird mein Antrag auf Kindergeld abgelehnt.

Nur aufgrund der Kulanz der Familienkasse wurde mir eine Fristverlängerung eingeräumt und ich konnte die drohenden finanziellen Einbußen abwenden.

Ist Ihnen das auch passiert?
Briefdienstleister

Stellungnahme des Briefdienstleitsters

Die PIN Mail AG schreibt:

Sehr geehrte Frau [...],

vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir können Ihre Unzufriedenheit verstehen und bedauern sehr, dass Ihnen wegen der langen Laufzeit Ihrer Sendungen Unannehmlichkeiten entstanden sind.

Die möglichen Gründe für lange Zustellzeiten sind entlang des gesamten Zustellweges eines Briefes vielfältig: Sie reichen von einer Verzögerung im Sendungseingang, über Fehlsortierungen in der Produktion, Fehlleitungen im Depot bis hin zu Zustellhindernissen durch mangelhafte Zustelloptionen.

Bedauerlicherweise ist bei Standardsendungen eine Aufklärung von Laufzeitverzögerungen grundsätzlich schwierig, da der Zustellverlauf – im Verhältnis zu nachweispflichtigen Sendungen – nicht technisch dokumentiert wird. Es lässt sich folglich nicht aufklären, an welcher Stelle es zu der Verzögerung kam.

Gemäß der Post-Universaldienstleistungsverordnung müssen im Jahresschnitt 95% aller Sendungen zwei Tage nach Einlieferung zugestellt werden. Die PIN Mail AG erfüllt diese Vorgaben seit Jahren. Nichtsdestotrotz zeigt Ihr Beispiel, dass die Zustellung weit länger dauern kann, was in Anbetracht der täglichen Sendungsmengen ein Einzelfall, zweifelsohne jedoch für Sie als Betroffenen sehr ärgerlich ist. Wir möchten uns daher aufrichtig dafür entschuldigen, dass diese Briefe Sie derart spät erreichten und Ihnen durch die fehlende Möglichkeit zur Fristeinhaltung gegenüber der Familienkasse Unannehmlichkeiten entstanden sind.

Sollten Sie nachhaltig feststellen, dass Ihre Post Sie verspätet erreicht, bitten wir um eine erneute Meldung unter oben angegebener Vorgangsnummer. In diesem Fall werden wir eine Recherche zu den Zustellbegebenheiten bei Ihnen vor Ort veranlassen, um mögliche lokale Hindernisse bei der Zustellung auszuschließen.

Wir bedauern aufrichtig, Ihnen hierzu keine abschließende Aufklärung vermitteln zu können und hoffen, dass künftige Sendungen Sie wieder ohne Beanstandung und regulär erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Zur Beschwerde-Pinnwand