Wertbrief
Verlust einer Wertsendung International - Post sellt sich tot
Am 18.10.2017 habe ich einen Wertbrief International mit 500,00 € Versicherung in die USA mit der Deutschen Post abgeschickt. Dieser Brief ist dort niemals angekommen - anscheinend hat er nach Sendungsverlauf die Postfiliale nie verlassen. Am 14.11.2017 habe ich unter dem Aktenzeichen [...] einen Nachforschungsantrag gestellt und die gewünschten Unterlagen sowie Angaben zur Sendung eingerecht.
Am 23.11.2017 hat die Post mitgeteilt, daß über die Sendung außer der erfolgten Einlieferung am 18.10,2018 keine weiteren Informationen vorliegen.
Am 14.12.2017 hat die Post mitgeteilt, daß die Sendung nicht beim Empfänger einetroffen ist und noch einmal den Einlieferungsbeleg sowie Angaben über den Wert des Inhalts verlangt.
Am 16.12.2017 wurden die gewünschten Unterlagen mit Inhaltsangaben sowie eine detaillierte Verlustliste mit der Bitte um zügige Erledigung an den Kundenservice der Post gesendet.
Im weiteren Verlauf habe ich dann weder eine Anwort noch eine Schadensregulierung erhalten.
Die Deutsche Post stellt sich tot!!!
Im Neuen Jahr habe ich mehrmals beim Kundendienst der Deutschen Post angerufen un um Auskunft über den Stand der Schadensregulierung gebeten. Dort konnte man mir nicht weiterhelfen, da der Fall einfach nicht bearbeitet wird.
Man riet mir einen scharf formulierten Brief mit Fristsetzung zu schicken.
Am 12.03.18 habe ich dann per mail und Einschreiben Rückschein noch einmal um Schadensregulierung ersucht.
Trotz der Androhung rechtlicher Schritte erfolgte bis zum heutigen Tag keinerlei Reaktion der Deutschen Post - was nicht zu fassen ist.
[...]
STELLUNGNAHME
Der Anbieter (Deutsche Post) teilte uns mit, dass der Sachverhalt intern in Bearbeitung ist.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.
Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.
Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.