Einfacher Brief

Post stellt in nicht nachvollziehbarem Muster immer wieder Briefe nicht zu

Seit ca. 1 Jahr habe ich Probleme mit mangelhafter Zustellung von Briefen durch die Deutsche Post an die Adresse:
[...] Offenbach
Das Problem stellt sich wie folgt da:
In einem zufälligen Muster gehen Briefe zurück an den Absender mit dem Vermerkt „Zustelladresse konnte nicht ermittelt werden“.
Dies passiert nicht immer, sondern bei ca. 30 – 50% aller Sendungen. Auffällig ist es dann, wenn ich von einem Absender eine Sequenz von Briefen in einem fest definierten Zeitraum erwarte.

Ich reichte bereits 3x Beschwerde bei der Post ein:
- Telefonisch
- Per Social Media Kanal
- Per E-Mail

Hier wurde mein Problem damit abgetan, die Absender sollen doch einen Nachforschungsantrag stellen.
Da dies so häufig passiert und vor allem bei Absendern, die keine privaten, mir bekannten Personen, sondern große Unternehmen sind, bin ich an der Stelle gescheitert.
Dann behauptete die Post, der Briefkasten sei unleserlich beschriftet.
Dies stimmt nicht, da der Kasten von der Hausverwaltung maschinell beschriftet wurde, frei zugänglich direkt neben dem Hauseingang liegt und vor allem ja auch Briefe ankommen. Das Problem ist wie gesagt randomisiert und nicht generell.
Nachdem ich dies der Post jedes Mal durch Fotos bewiesen habe, wurde mir Verbesserung versprochen, die aber nie eintrat.
Meine Vermutung ist, dass je nach Zusteller das nicht direkt an der Straße gelegene Haus Nr. [...] nicht gefunden wird und dann die Post nicht zugestellt wird.
Da der durch diese Postfehler z.B. durch nicht erhaltene Rechnungen entstandene Schaden für mich langsam mehrere Hundert Euro beträgt und die Post selber keinerlei Abhilfe schafft, wende ich mich nun an Sie mit der Frage, wie mir hier geholfen werden kann. Leider kann ich ja nicht die Post durch einen anderen Dienstleister ersetzen.

KEINE STELLUNGNAHME
Der Anbieter (Deutsche Post) hat von der Möglichkeit Stellung zu nehmen, keinen Gebrauch gemacht.

Ist Ihnen das auch passiert?

Kommentar der Verbraucherzentrale

Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.

Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

Zur Beschwerde-Pinnwand