Einschreiben (allgemein)
Verlust des Reisepasses und des Aufenhaltstitels
Die deutsche Post hat eine Einschreiben-Briefsendung mit meinem Reisepass und meinem elektronischen Aufenthaltstitel/Arbeitserlaubnis per Einschreiben nach acht Wochen noch nicht zugestellt. Reisepass und Aufenhaltserlaubnis sind hochsensible Dokumente, die in falschen Händen missbraucht werden könnten. Nach einer Meldung bei der Polizei, wurde eine polizeiliche Fahndung nach meinem Reisepass und elekt. Aufenhatlstitel mit dem Verdacht des Post-Diebstahls eingeleitet. Das Ergebnis der Sondernachforschung bei der Deutschen Post erklärte die Einschreiben-Briefsendung mit meinen Ausweisdokumenten für nicht zugestellt. Folglich konnte die Sendung zum Abschluss der Sondernachforschung nicht auffindbar gemacht werden. Die Post zahlt für den Verlust der Einschreiben-Sendung höchstens 20 EUR. Die Beantragung des elekt. Aufenhaltstitels kostete EUR 100, mein Reisepass EUR 70.
[...]
KEINE STELLUNGNAHME
Der Anbieter (Deutsche Post) hat von der Möglichkeit Stellung zu nehmen, keinen Gebrauch gemacht.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.
Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.
Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.