Paket
Falsche Unterschrift auf Ablieferbeleg
>>> SEIT DEM 07.12.18 VERSUCHE ICH EINE STELLUNGSNAHME ZU BEKOMMEN <<<
Am 04.12.2018 habe ich ein Paket versendet,das angeblich dann am 07.12.2018, laut Fahrer und Unterschrift, beim Empfänger direkt angeliefert wurde.Der Empfänger teilte mir mit das er nichts bekommen hat und da er nicht zuhause gewesen ist auch gar nichts unterschreiben konnte (es gibt auch keinen weiteren Bewohner mit dem selben Namen).Habe das online Kontaktformular von DPD 2x genutzt und keine Antworte erhalten, habe mehrmals per eMail den Kontakt gesucht ohne Antworten. Habe dann versucht per Telefon weiterzukommen und wurde von Ort zu Ort und Mitarbeiter zu Mitarbeiter weitergestellt, ohne echte Hilfe.Erst am 17.12.2018,wieder nach 2 Stunden am Telefon von Ort zu Ort bekam ich von DPD eine eMail mit dem Ablieferbeleg. Ein Unterschriften vergleich ergab das die Unterschrift auf dem Beleg falsch ist, darauf hin forderte ich DPD zur Prüfung des Sachverhaltes und einer Fahrerbefragung auf. Heute haben wir den 28.12.2018 und seit dem 17.12.2018 habe ich wieder einmal keine Antwort und kein Ergebnis erhalten. Da es sich hierbei um eine falsche Unterschrift handelt, steht hier ein Betrug mit Unterschriften Fälschung im Raum, das scheint DPD aber überhaupt nicht zu interessieren. Ich vermute mal das irgendwann versucht wird das ganze unter den Teppich zu kehren und mir die paar Kröten einfach zu erstatten, ist für DPD dann wohl am einfachsten. Darauf werde ich es aber nicht belassen und notfalls selber Anzeige erstatten.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.
Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.
Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.