Paket

DPD verweigert jegliche Schadensregulierung

am 05.07.2018 gg. 09:15 Uhr habe ich persönlich ein Retour-Paket in der Originalverpackung mit DPD-Paketschein-Nr. [...] im DPD Shop [...] Halle/Saale einer Mitarbeiterin übergeben.
Das Retour-Paket wurde durch eine Mitarbeiterin vom Shop vor mir eingescannt.
Aufgrund mir nichtgenannten technischen Probleme konnte eine Bestätigung nicht ausgehändigt werden, wobei die Mitarbeiterin vom Shop hinwies, dass das Paket eingescannt sei und nochmals durch den DPD-Abholer (Fahrer) nochmals beim Weitertransport eingescannt wird.
Der Empfänger verweigerte eine Rückerstattung der Kosten in Höhe von 68.62 Euro, da er das Retour-Paket nicht erhalten hätte.
Überprüfung der Sendeverfolgung ergab, dass das Retour-Paket nicht weitertransportiert wurde und seit dem "verschwunden" ist.
Shop verweigert jegliche Auskunft.

Aus diesem Grund wurde am 20.07.2018 eine "Reklamation Versicherungsschutz bis 520 €/Paket und ein Nachforschungsauftrag für Pakete" gestellt und bei Ihnen eingereicht.

Bis zum heutigen Tag wurden mehrfach eMails mit den entsprechenden Unterlagen und einer Versicherung [...] verschickt und telefonische Anfragen [...] über die Schadensregulierung getätigt und abgefragt.
Fadenscheinlichen Ausreden, Hinhaltetaktik, angeblich plötzlich keine Unterlagen vorhanden, keine Interesse einer vernünftigen Klärung und patzige Antworten führten bis zum heutigen Tag zu keiner Schadensregulierung bzw. zur Klärung meiner Schadensregulierung

Ist Ihnen das auch passiert?

Kommentar der Verbraucherzentrale

Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.

Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

Zur Beschwerde-Pinnwand