Paket

DHL zahlt nicht

[...]
Zur Begründung möchte ich folgendes angeben. Ich hatte Das Kuvert am 25.06.2018 zur Postfiliale gebracht und wollte es als Wert verschicken, da es sich bei dem Versand um Trauringe handelt. Die Dame wusste nichts mit WERT anzufangen und sagte mir ich könne es auch als Paket verschicken, dann wäre es versichert. So habe ich es gemacht, weil mir es von Ihrer Mitarbeiterin so gesagt wurde, von der Wert darf 500 € nicht überschreiten sagte sie nichts, somit dachte ich wenn etwas verloren geht ist es zumindest versichert, da noch nie etwas verloren gegangen ist bei DHL, habe ich es auch geglaubt.

Es ist Ihr verschulden das es verloren gegangen ist und nun wollen sie nicht einmal für den Schaden aufkommen? Zumindest 500 €? Das finde ich echt eine Frechheit.
Sollten sie sich diesbezüglich weiterhin keinen Schaden zahlen wollen, werde ich rechtliche Schritte einleiten. Denn die schuldigen sind sie nicht ich.
Ich kann doch nicht dafür bestraft werden, [...]

Ist Ihnen das auch passiert?

Kommentar der Verbraucherzentrale

Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.

Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

Zur Beschwerde-Pinnwand