Paket
Gitarre auf Reisen mit DHL
DHL Paket - Die unendliche Geschichte!? Ich habe am 21.02.2018 eine Gitarre sehr gut verpackt von Oberursel nach Wesel geschickt. Anfangs lief alles genau so, wie es sein sollte. Die Sendung wurde am Start-Paketzentrum Obertshausen bearbeitet. Am 22.02.2018 wurde die Sendung am Ziel-Paketzentrum Dorsten bearbeitet. Doch dann ging es los. Am 23.02.2018 ging die Sendung zurück ans Start-Paketzentrum Obertshausen um dann am 27.02.2018 wieder am Ziel-Paketzentrum Dorsten zu landen. Durch das ganze Hin- und Her sah das Paket entsprechend mitgenommen aus und die Gitarre war bei der Anlieferung beschädigt. Der Empfänger brachte die Gitarre dann mit Schadensmeldung zum Hauptpostamt in Wesel. Am nächsten Tag wurde Ihr die Gitarre ohne Kommentar wieder zugestellt. Der Empfänger brachte die Gitarre erneut zum Hauptpostamt nach Wesel und man mag es kaum glauben, die Gitarre wurde dem Empfänger wieder kommentarlos zugestellt. Nun wurde der Empfang der Gitarre bzw. Sendung jedoch vom Empfänger abgelehnt und nun haben wir heute den 06.03.2018 und die Frage ist, was nun weiter passiert. Bekommen wir die Kosten der Gitarre erstattet oder verläuft jetzt alles im Bermuda-Dreieck von DHL?
Kommentar der Verbraucherzentrale
Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.
Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.
Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.