Paket

Beschädigung eines Pakets + unberechtigte Abstellung in der Garage + keinerlei Reaktion von Hermes

Ich habe 4 Felgen über [...] gekauft. Die Felgen waren in für solche Zwecke vorgesehenen Felgenkartons verpackt (Doppelwandigen Karton & optimale Größe). Zusätzlich wurden die Felgen sehr dick mit Folie eingewickelt und eine entsprechende Felgenschutzkappe montiert. Nun hat es Hermes geschafft, trotzdem eine Felge am Felgenbett (Rand) zu beschädigen. Dabei wurde Material von der Felge abgetragen (Schaden ca. 100€). Nun deutet alles darauf hin, dass die Verpackung durch ein scharfkantiges Objekt während des Versendungsvorgangs durchdrungen wurde. Sowohl der Karton (Beschädigung von außen sichtbar), die Felgenschutzkappe, die Folie und dementsprechend auch die Felgen weißen alle in gleicher Art und Größe an genau derselben Stelle eine Beschädigung auf. [...] Solch ein Schaden kann leider, wenn überhaupt, nur durch eine professionelle Firma beseitigt werden. Dazu kommt der Umstand, dass der zuständige Paketbote die Felgen einfach in unsere Garage gestellt hat, weil keiner zuhause war. Dazu hatte er aber keinerlei Berechtigung. Dementsprechend konnte der Schaden erst festgestellt werden, nachdem der Paketbote schon längst weg war. Eine Unterschrift, dass ich das Paket angenommen habe kann somit auch nicht existieren. Ich habe Hermes mehrfach über diverse Mail-Adressen (auch die „Schadensemail“) diesen Fall geschildert. Darauf habe ich aber keine Antwort bekommen. Auch per Telefon wurde ich damit abgespeist, dass es der Fall in Bearbeitung sei und es noch dauert da sie viel zu tuen hätten. Der Vorfall ist jetzt fast schon 3 Wochen her und ich habe bis heute keinerlei Reaktion von Hermes bekommen. Ich habe auch schon zwei Fristen gesetzt, die beide nun abgelaufen sind. Ich weiß leider nicht mehr weiter, außer einen Anwalt zu kontaktieren, was die Kosten für nur noch weiter erhöhen würden.

Ist Ihnen das auch passiert?

Kommentar der Verbraucherzentrale

Individuelle Unterstützung können Sie über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern erhalten. Diese bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.

Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

Zur Beschwerde-Pinnwand