Wieder ein Kontrollbesuch bei AOB Winsen Luhe. Mir wird anhand eines angeblichen Befundes einer Igelleistung, die bei mir vorsorglich 1 x jährlich vorgenommen wird, suggeriert, daß eine Netzhaut-Operation dringend nötig wird. Es sollen weitere Diagnostik-Untersuchungen folgen, bei denen mir ein brandneues Gerät auffällt. Meine Ärztin jubelt dann, es sei doch alles in Ordnung, "ich könne mich doch freuen!". Die Rechnung (privatversichert) enthält insgesamt Euro 233,08 allein für Igelleistungen, wobei für das neue Gerät der Höchstsatz von Euro 142,80 berechnet wird.
Die Glaukom-Früherkennung gehört zu den häufigsten angebotenen und in Anspruch genommenen IGeL-Leistungen. Weil ein wissenschaftlicher Nachweis für den Nutzen der Früherkennungs-Untersuchung fehlt, ist sie nur bei konkretem Krankheitsverdacht oder bei bestimmten Risikofaktoren eine Kassenleistung.
Der IGeL-Monitor hat die Augenspiegelung mit Augeninnendruckmessung, die HRT, die OTC sowie die Augeninnendruckmessung zur Glaukom-Früherkennung mit "tendenziell negativ" bewertet: Es gibt keine aussagekräftigen Studien, die die Frage untersucht haben, ob die Untersuchungen wirklich verhindern helfen, dass Menschen schlechter sehen oder sogar blind werden: https://www.igel-monitor.de/igel-a-z.html
Kommentar der Verbraucherzentrale
Die Glaukom-Früherkennung gehört zu den häufigsten angebotenen und in Anspruch genommenen IGeL-Leistungen. Weil ein wissenschaftlicher Nachweis für den Nutzen der Früherkennungs-Untersuchung fehlt, ist sie nur bei konkretem Krankheitsverdacht oder bei bestimmten Risikofaktoren eine Kassenleistung.
Der IGeL-Monitor hat die Augenspiegelung mit Augeninnendruckmessung, die HRT, die OTC sowie die Augeninnendruckmessung zur Glaukom-Früherkennung mit "tendenziell negativ" bewertet: Es gibt keine aussagekräftigen Studien, die die Frage untersucht haben, ob die Untersuchungen wirklich verhindern helfen, dass Menschen schlechter sehen oder sogar blind werden: https://www.igel-monitor.de/igel-a-z.html