Augenarzt | 04.12.2019

Glaukom-Früherkennung

verzichtserklärung glaukom

ich wurde vor der augenuntersuchung von einer arzthelferin gefragt ob ich eine glaukom vorsorgeuntersuchung machen will. ich antwortete mit nein und begab mich dann ins wartezimmer. kurze zeit später erschien die arzthelferin erneut mit einer verzichtserklärung die ich unterschreiben soll. mir wurde mitgeteilt: "ICH MÜSSE DIESE VERZICHTSERKLÄRUNG UNTERSCHREIBEN, WEIL ICH DIE GLAUKOM VORSORGEUNTERSUCHUNG ABLEHNTE". ich unterschrieb dann diese verzichtserklärung.

Ist Ihnen das auch passiert?

Kommentar der Verbraucherzentrale

Aus den Dokumentationspflichten eines Arztes ergibt sich lediglich, dass er verpflichtet ist, die zu therapeutischen Zwecken notwendigen Angaben in der Behandlungsakte zu vermerken. Dass ein Patient eine IGeL-Leistung ablehnt, kann der Arzt für sich selbst notieren, dafür muss jedoch keine Unterschrift des Patienten vorliegen. Da es sich bei IGeL-Angeboten grundsätzlich um freiwillige und medizinisch nicht notwendige Leistungen handelt, müssen Ärzte eine Ablehnung nicht dokumentieren. Schließlich müssen sie als ergänzende Leistungen vom Arzt gar nicht angeboten werden oder stehen oft auch nicht im Zusammenhang mit der aktuellen Behandlung.

Der Arzt darf die Aufklärung über eine Leistung nicht an sein Personal delegieren. Die Entscheidung, ob man eine IGeL in Anspruch nimmt oder nicht, sollte also nicht am Praxisempfang getroffen werden, sondern im Gespräch mit dem Arzt oder nach einer Bedenkzeit. Patienten dürfen keine Nachteile für die weitere Behandlung entstehen, wenn sie sich gegen eine Selbstzahlerleistung entscheiden.

Unser Tipp: ein Verzichtsformular müssen und sollten Sie nicht unterschreiben. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder zu einer Leistung drängen. IGeL sind nie dringend. Patienten steht die Möglichkeit offen, sich bei Problemen in der Arzt-Patienten-Beziehung mit einer schriftlichen Beschwerde an die Landesärztekammer ihres jeweiligen Bundeslandes zu wenden.

Hier erhalten Sie mehr Informationen.

Fanden Sie diesen Kommentar hilfreich?

Hilfreich 4
Nicht hilfreich 0