Augenarzt | 22.11.2019
Glaukom-Früherkennung
Erblindung mangels Früherkennung
Wegen eines Schleiers am rechten Auge ging ich zum Augenarzt. Übrigens das erste Mal in meinem Leben, weil ja bis dahin alles in Ordnung war. Augeninnendruck wurde gemessen und ein erhöhter Druck festgestellt. Erst daraufhin erfolgten weitere Untersuchungen mit verschiedenen Geräten.
Es wurde ein fortgeschrittenes Glaukom mit ausgeprägter Gesichtsfeldeinschränkung festgestellt. Der Sehnerv ist bereits weitgehend und irreparabel geschädigt.
Mit von der Krankenkasse unterstützter und frühzeitiger Augeninnendruckmessung wäre das nicht so weit gekommen. Allerdings wird von der GKV und anderen Institutionen immer wieder auf die Unsinnigkeit dieser Früherkennung und Abzocke durch die Augenärzte hingewiesen, sodass man diese Untersuchung nicht durchführen lässt.
Ein großer Fehler, zumal ohne Früherkennung ein Glaukom erst im Spätstadium und damit zu spät vom Betroffenen erkennbar ist. Früherkennung ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn die GKV die Kosten nicht übernimmt, sollte man selbst investieren.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Eine evidenzbasierte, medizinische Bewertung der Glaukom-Vorsorge finden Sie hier. Auch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) stellt Informationen zur Glaukom-Früherkennung bereit.