Augenarzt | 24.08.2022
Glaukom-Früherkennung
IgEL Glaukom-Untersuchung
Ich habe von der Arzthelferin kommentarlos ein Formular erhalten, dass ich ausfüllen sollte. Dabei ging es um eine Einverständniserklärung zu einer Glaukom-Früherkennungsuntersuchung. Auch die Ablehnung musste mit Unterschrift bestätigt werden. Ich habe abgelehnt, Die Folge war, dass viele andere Patienten, die nach mir gekommen sind, vor mir behandelt wurden. Als ich endlich bei der Ärztin war, hat sie sich kaum für meine Beschwerden interessiert, sondern mir permanent mitgeteilt, dass ich ja keine Netzhautuntersuchung wolle.Irgendwann hat sie mir dann gesagt, dass ich einen beginnenden grauen Star habe und wieder das Thema Netzhautuntersuchung aufgegriffen. Sie hat mir aber nicht mitgeteilt, wieso bei der Diagnose eine Netzhautuntersuchung notwendig sei. Es herrschte eine angespannte und unfreundliche Atmosphäre.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Sie haben richtig gehandelt und sich nicht von der Arztpraxis bei der IGeL unter Druck setzen lassen. Auch ein Verzichtsformular müssen und sollten Sie nicht unterschreiben.
Die Glaukom-Früherkennung gehört zu den häufigsten angebotenen IGeL-Leistungen. Weil ein wissenschaftlicher Nachweis für den Nutzen der Früherkennungs-Untersuchung fehlt, ist sie aber nur bei konkretem Krankheitsverdacht oder bei bestimmten Risikofaktoren eine Kassenleistung.
Informationen zu den Kassen- und Zusatzleistungen bei Grauem Star finden Sie übrigens hier: https://www.igel-aerger.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/grauer-star-kostentransparenz-vor-der-op-12878