Urologe | 25.09.2016

Blut-Test auf Prostatakrebs (PSA-Test)

Kassenleistung privat abgerechnet - Geld zurückfordern?

Der Test war am 19.05.2016. Seit Februar diesen Jahres habe ich Unterleibschmerzen und war als Notfallpatient das zweite Mal behandelt worden. Zuvor hat mir der gleiche Arzt eine Prostataentzündung diagnostiziert, aber er meinte, dass man ohne diese Untersuchung die Schmerzen nicht lokalisieren kann. Gut, nun bin ich wieder bei meinem Hausarzt, der die gleichen Tests machte und ich habe nichts zahlen müssen. Er erklärte mir, dass ich den Test nur zahlen muss, wenn ich es wünsche. Wenn man Schmerzen hat, zahlt die Kasse diesen Test. Nun traue ich mich nicht das Geld zurückzufordern.

Ist Ihnen das auch passiert?

Kommentar der Verbraucherzentrale

Bei einem konkreten Krebsverdacht ist der PSA-Test zur weiteren Abklärung eine Kassenleistung, ebenso im Rahmen einer Verlaufskontrolle bei einem bereits bestehenden Prostatakrebs.


Patienten, die den Verdacht haben, dass eine Leistung, die eigentlich Kassenleistung ist, zu Unrecht privat abgerechnet wurde, sollten ihr Geld beim Arzt zurückfordern. Dabei können sie die Hilfe der Berufsaufsicht in Anspruch nehmen. In diesem Fall wäre das die Kassenärztliche Vereinigung des Bundeslandes, in dem der Arzt seinen Praxissitz hat. Dieser Service ist für Patienten kostenlos.

Fanden Sie diesen Kommentar hilfreich?

Hilfreich 22
Nicht hilfreich 0