Illegal in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet: Sildenafil und Tadalafil

Stand: 02.02.2017    Drucken
Sildenafil und Tadalafil sind verschreibungspflichtige Arzneistoffe bei Erektionsschwäche. Sie finden sich häufig undeklariert in angeblich natürlichen Potenzmitteln aus dem Internet.
Achtung! Kann der Gesundheit schaden!Das Wichtigste in Kürze:

  • Sie werden vor allem im Internet angepriesen: angeblich ganz natürliche Potenzmittel als Alternative zur "Pharmakeule". Tatsächlich enthalten viele von ihnen trotzdem Sildenafil oder Tadalfil – allerdings ohne den Wirkstoff zu nennen.

  • Die Produkte können lebens­gefährliche Nebenwirkungen haben.

Natürliche Potenzmittel aus dem Internet

Pillen_mit_Herz____Schlierner_Fotolia_52236626_S

Als Nahrungs­ergänzungs­mittel bezeichnete Präparate zur Steigerung der Potenz werden überwiegend im Internet oder in Erotik-Shops unter verschiedenen Bezeichnungen vertrieben. Die Produkte sollen nach Angaben der Anbieter häufig ausschließlich rein pflanzliche, natürliche Inhaltsstoffe enthalten. Bei einer Reihe von Präparaten ergaben Analysen jedoch, dass sie nicht angegebene verschreibungs­pflichtige Arznei­substanzen (Sildenafil, Tadalafil) bzw. nicht zugelassene chemische Substanzen, die ähnlich wie Sildenafil aufgebaut sind (Analoga wie Hydroxy­homosildenafil, Hydroxy­thiohomosil­denafil, Sulfoail­denafil) in pharmakologisch wirksamen Konzentrationen enthielten und sollte nur unter Aufsicht eines Arztes eingenommen werden.

Sildenafil sollte nicht von Personen eingenommen werden, die bereits ein Nitrat-Medikament (z. B. Nitroglycerin) einnehmen, da sie potenziell lebens­bedrohlichen Blutdruck­abfall verursachen kann. Personen mit Herzproblemen sind einem erhöhten Risiko von Herz-Kreislauf-Nebenwirkungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Brustschmerzen, Bluthochdruck ausgesetzt. Andere Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, Verdauungs­störungen, Schwindel, Sehstörungen und Schwerhörigkeit.

Desmethyl­carbodenafil ist eine Substanz ähnlich dem Sildenafil.

Was sind Sildenafil und Tadalafil?

Sildenafil und Tadalafil sind Arznei­wirkstoffe aus der Gruppe der PDE-5-Hemmer, einer Gruppe gefäßerweiternder Substanzen. Sie werden zur Behandlung von Erektions­störungen (erektile Dysfunktion) beim Mann eingesetzt. Bekanntester Markenname für Sildenafil ist Viagra, für Tadalafil ist es Cialis.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind diese Arzneimittel verschreibungspflichtig.

Vor allem im Internet werden den Wirkstoffen Wirkungen zugesprochen, die wissenschaftlich nicht belegt sind. Dazu gehören die Steigerung der Libido oder eine Vergrößerung des Penis. Tatsächlich haben die beiden Substanzen bei gesunden Männern praktisch keine Wirkung.

Welche Nebenwirkungen gibt es?

Bei Einnahme von Arznei­mitteln dieser Wirkstoff­gruppe können selbst bei gegebener Indikation und bestimmungs­gemäßem Gebrauch in seltenen Fällen schwere unerwünschte Wirkungen (z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt) auftreten. Das gilt natürlich ganz besonders, wenn sie ohne Wissen des Anwenders, in völlig unkontrollierter Dosierung und ohne ärztliche Kontrolle eingenommen werden.

Häufige Neben­wirkungen sind unter anderem Kopf­schmerzen, Gesichtsrötung, Verdauungs­störungen, Schwindel, Sehstörungen und Schwerhörigkeit.

Die Substanzen sollte nicht von Personen eingenommen werden die bereits ein Nitrat-Medikament (z.B. Nitroglycerin) einnehmen, da sie potenziell lebens­bedrohlichen Blutdruckabfall verursachen kann. Personen mit Herzproblemen sind einem erhöhten Risiko von Herz-Kreislauf-Nebenwirkungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Brustschmerzen, Bluthochdruck ausgesetzt.

Tipp
Wer Erektions­störungen hat, sollte sich vertrauensvoll an seinen Arzt wenden und keinesfalls angeblich natürliche Potenzmittel im Internet bestellen. Im schlimmsten Fall besteht Lebensgefahr.


Weitere Informationen:

Eine Übersicht über gepanschte Nahrungsergänzungsmittel zur Potenzsteigerung bietet das Online-Portal Gute Pillen - schlechte Pillen

Auch das Landeszentrum Gesundheit NRW warnt vor entsprechenden Produkten.


Quellen:


BfR-Presseinformation 15/2012 vom 04.04.12: Schlank und potent - mit Nebenwirkungen

EPAR summary for the public: Viagra/sildenafil, EMA/17073/2016 EMEA/H/C/000202

EPAR summary for the public: Cialis/tadalafil, EMA/475324/2015 EMEA/H/C/000436 (abgerufen 12.01.17)

Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen: Aktuelles zu Arzneimitteln (abgerufen 12.01.17)