OCT (Optische Kohärenztomographie)

Die OCT ist ein Untersuchungsverfahren in der Augenheilkunde, bei dem mit Hilfe von Laserlicht die Dicke und Struktur der Netzhaut im Auge bestimmt wird.

Bei der Untersuchung tastet das Lasergerät die Netzhaut mit einem schwachen Laserlicht ab und zeigt die einzelnen Netzhautschichten im Querschnitt an. Der Ablauf einer OCT-Untersuchung ähnelt einem Sehtest beim Optiker. Während der Behandlung schauen Sie durch ein spezielles Gerät, während ein Laserapparat die notwendigen Abbilder der Netzhaut anfertigt. Die Untersuchung ist schmerz- und berührungsfrei.