Zahnarzt | 09.04.2021

2 Implantate fuer 13.000 Euro

Implantat

Eine alte Brücke musste bei meiner Frau ersetzt werden. Wir haben von der Praxis 4 Kostenvoranschläge über 8790.62 Euro erhalten. Daraufhin haben wir der Behandlung zugestimmt. Die Behandlung wurde im Jahr 2020 beendet. Die Praxis hat uns im Dezember 2020 einen abschliessenden Plan über 2583.20 Euro zugesandt. Das würde in etwa die 8790.62 Euro abdecken die wir bezahlen müssen und auch wollen.
Im Januar wurden uns in der Angelegenheit 2 weitere Rechnungen gesandt, fuer 823.23 und 5962.51 Euro. Seit Januar habe ich mehrfach die Praxis gebeten mir zu erklären wie diese beiden Rechnungen zustande kommen. Der Mailverlauf und Anzahl der mails, Telefonate ist sehr lang. Zwischenzeitlich sind über die Monate auch Mahnungen angefallen, Verzugszinsen sollen jetzt auch anfallen. Dies war alleinig durch die Praxis verschuldet, ich habe mich vielfach bemüht den Fehler mit der Praxis zu finden.
Die tatsächlichen Rechnungen belaufen sich auf 12956.87 Euro. Wie die Praxis der Rechnungsschreibenden Firma mitteilte, waren die tatsächlichen Kosten etwa 1300 Euro unter dem der Kostenvoranschläge. Heist im Umkehrschluss fuer mich das die beiden Implantate bei etwa 14300 Euro liegen?!?
Nach Recherche fand ich das Implantate etwa 4000-4500 Euro kosten, passt ja etwa mit den Kostenvoranschlägen.

Ist Ihnen das auch passiert?

Kommentar der Verbraucherzentrale

Kostenvoranschlag und Endrechnung dürfen bei unvorhersehbaren Schwierigkeiten maximal bis 20 Prozent voneinander abweichen. Mehr dazu finden Sie hier.

Falls noch nicht geschehen, sollten Sie den Rechnungsdienstleister umgehend um Zahlungsaufschub bitten und auf eine externe Rechnungsprüfung verweisen. Darüber hinaus fordern Sie schriftlich die Behandlungsunterlagen bei Ihrem Zahnarzt an und nehmen Kontakt mit der zuständigen Landeszahnärztekammer des Bundeslandes auf, um die Rechnung dort kostenfrei prüfen zu lassen.

Zurück zur Beschwerde-Pinnwand