Zahnarzt | 08.01.2020
Brücke mit Schwierigkeiten
Brücke
Ich habe eine Brücke im Oberkiefer mit 3 Kronen und 2 Brückengliedern provisorisch befestigt erhalten. Die Brückenglieder sind nicht tangential ausgeformt sondern liegen vollflächig auf dem Zahnfleisch. Kleinste Bürste passt nicht an den Übergängen zu Kronenpfeilern, nur Zahnseide.
Am mittleren Pfeiler war sofort nach Präparation innen das Zahnfleisch empfindlich. In den 4 Wochen Probezeit verschlimmerte sich der Zustand zu einer Schwellung und "verwundet" aussehenden Stelle entlang der Krone und am Rand zur Brücke schmerzt auch Zahnseide.
Ich habe einen "Medikament"auftrag am Zahnfleisch erhalten, die Brücke wurde nicht abgenommen und nicht alle Ränder des Zahnes inspiziert, was ich erbeten hatte. Die Brücke ist auf der Innenseite wie eine Wand mit nur geringer Ausformung der Einzelzähne.
Ich befürchte Verletzung bei der Präparation oder schlecht sitzenden Kronenrand und Druck am Zahnfleisch am Rand zum Brückenglied.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Treten nach einer Behandlung Probleme auf, sollten Patienten zuerst das Gespräch mit dem Zahnarzt suchen. Wenn etwa eine Brücke nicht richtig sitzt, kann dies in der Praxis korrigiert werden. Erst wenn die Probleme durch den behandelnden Arzt nicht beseitigt werden können, sollten betroffene Patienten sich an ihre Krankenkasse wenden. Diese kann dann ein medizinisches Gutachten in Auftrag geben (sogenanntes Mängelgutachten). Sobald das Ergebnis des Gutachters vorliegt, sind Patienten verpflichtet, dem Zahnarzt zu ermöglichen, den Zahnersatz im Sinne des Gutachtens kostenfrei nachzubessern oder falls nötig neu anzufertigen.