Zahnarzt | 21.01.2020
Pflicht zur Zahnreinigung
Professionelle Zahnreinigung
Ich war zum zweiten mal bei diesem Zahnarzt. Beim ersten mal war er leider krank so dass ich nur eine Beratung von der Schwester bekam. Für den nächsten Termin machte sie noch ein Röntgenbild von meinen Zähnen damit der Zahnarzt sich schon auf mich vorbereiten kann. Heute zum Termin nahm ich Platz, der Arzt kam rein und fing an mich zu beraten. Ohne in meinen Mund zu schauen. Er empfahl mir eine Zahnreinigung. Als ich ihm sagte das ich davon nicht überzeugt bin wurde er ernster. Er sagte mir er behandelt nur wenn eine professionelle Zahnreinigung gemacht wird ansonsten müsste ich mir einen anderen Arzt suchen und ich wüsste ja wie die Situation hier in der gegend wäre. Wie gesagt er hätte bis dahin noch immer nicht in meinen Mund gesehen! Außerdem drängte er mich noch zu einer Versicherung. Erst danach sah er in meinem Mund. Machte noch paar Fotos die er mir nicht wirklich erklärte. Danach war er fertig. Ich musste ihn noch auffordern meinen Zahnstein zu entfernen. Das hätte er nicht von sich aus gemacht. Die Verabschiedung bestand darin das er mir nochmal deutlich machte das eine weitere Behandlung nur mit einer kostenpflichtigen Zahnreinigung möglich ist.
Da ich mich zu nichts drängen lasse bin ich dann gegangen. Hat ein Zahnarzt ein Recht so eine Reinigung zu fordern ohne in meinen Mund zu schauen? Und dann auch noch darauf hin zu weisen das ich eh keinen anderen finde ist meiner Meinung nach frech und hat nichts mit einem Arzt zu tun.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Die Professionelle Zahnreinigung ist eine freiwillige Leistung, die nicht als Vorleistung an die eigentliche Behandlung gekoppelt sein darf. Das ist unzulässig.
Generell gilt: Verbraucher müssen selbst entscheiden, ob sie die angebotene private Gesundheitsleistung in Anspruch nehmen wollen. Bei dieser Entscheidung fühlen sich viele Patienten allein gelassen. Der IGeL-Monitor bewertet Nutzen und Schaden von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) nach wissenschaftlichem Standard. Veröffentlicht werden die Ergebnisse auf der Internetseite www.igel-monitor.de. Bei Erwachsenen ohne Parodontitis wird die PZR durch den IGel-Monitor mit „unklar“ bewertet, da sich nur eine Studie dazu fand, die eine verlässliche Auskunft geben konnte. Diese Studie zeigte, dass offenbar sogar allein eine jährliche Anleitung zur richtigen Zahnpflege ohne PZR dazu führt, dass die Zähne besser gepflegt werden und weniger Zahnfleischentzündungen auftreten.
Die Zahnärzteschaft sieht den Nutzen der PZR als bewiesen an und argumentiert, die häusliche Mundhygiene reiche im Normalfall nicht aus, um Karies und Parodontitis entgegenzuwirken und Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten.