Nach meiner Parodontosebehandlung wurde 3 Zahnfleisch Taschen noch mal gereinigt. An der Anmeldung erhielt ich dann eine Rechnung von 73 €. Es wurden 3 perio Chips eingesetzt. Auf Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass ich laut Krankenakte das letze mal darüber informiert wurde, was ich aber verneinte, da ich diese Leistung nie in Anspruch genommen hätte. Schriftlich wurde nichts vereinbart. Ich finde es eine Frechheit wie die Patienten dort übern Tisch gezogen werden .
Kommentar der Verbraucherzentrale
Die Parodontitistherapie kann durch eine parallel durchgeführte antiseptische Therapie mit Chlorhexidindigluconat (CHX) unterstützt werden. Der Wirkstoff CHX ist erprobt und wissenschaftlich anerkannt.
Der PerioChip ist ein Gelatine-Chip, der mit Chlorhexidin versetzt ist. Das Einsetzen des Chip in die Zahnfleischtasche geht schnell und schmerzlos, er löst sich innerhalb von 7–10 Tagen selbständig auf.
Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse bezahlt, sondern sind eine Privatleistung.
Wie bei allen Privatleistungen gilt: die vorherige Aufklärung sowie die schriftliche Information über bzw. die Zustimmung zu den Kosten sind zwingend nötig, damit der Zahnarzt die Leistung abrechnen darf.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Die Parodontitistherapie kann durch eine parallel durchgeführte antiseptische Therapie mit Chlorhexidindigluconat (CHX) unterstützt werden. Der Wirkstoff CHX ist erprobt und wissenschaftlich anerkannt.
Der PerioChip ist ein Gelatine-Chip, der mit Chlorhexidin versetzt ist. Das Einsetzen des Chip in die Zahnfleischtasche geht schnell und schmerzlos, er löst sich innerhalb von 7–10 Tagen selbständig auf.
Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse bezahlt, sondern sind eine Privatleistung.
Wie bei allen Privatleistungen gilt: die vorherige Aufklärung sowie die schriftliche Information über bzw. die Zustimmung zu den Kosten sind zwingend nötig, damit der Zahnarzt die Leistung abrechnen darf.