Die Praxis hatte mir gesagt, dass ich eine Parodontose habe, also dass mein Knochen zurück geht und ich deswegen eine „PA- Behandlung“ bräuchte, die eigentlich von der Krankenkasse übernommen wird. Ich müsste aber trotzdem 200€ für eine Vorbehandlung zahlen, die gründlicher als die eigentliche Zahnreinigung ist. War bei einem anderen Zahnarzt und dieser hat mir gesagt, dass eine solche Behandlung nicht nötig ist. Zwei anderen Bekannten wurde diese Vorbehandlung von der Ärztin und dem Arzt auch aufgeschwätzt. Finde das nicht in Ordnung.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Laut der gültigen Behandlungsrichtlinie müssen Zahnstein und andere Reizfaktoren in einer Parodontitis-Vorbehandlung entfernt werden. Außerdem müssen die Patienten zur richtigen Mundhygiene angeleitet worden sein. Die Kosten dafür tragen gesetzlich Versicherte in der Regel selbst. Haben Patienten die Zahnsteinentfernung bereits zuvor in der allgemeinen Kontrolluntersuchung in Anspruch genommen, rechnet der Zahnarzt eine erneute Zahnsteinentfernung nach der privaten Gebührenordnung ab (GOZ-Ziffern 4050 und 4055). Die Anleitung zur richtigen Mundhygiene müssen Patienten ebenfalls selbst zahlen (GOZ-Ziffer 1000). Die Kosten liegen in der Regel bei gut 25 EUR.
Alternativ bieten viele Zahnärzte im Rahmen dieser verpflichtenden Vorbehandlung eine professionelle Zahnreinigung an, die je nach Schweregrad der Parodontitis eine sinnvolle, aber eben keine verpflichtende Vorbehandlung darstellt. Obwohl die professionelle Zahnreinigung keine Regelleistung der Krankenkasse darstellt, übernehmen viele Kassen mittlerweile zumindest einen Teil der Kosten im Rahmen ihrer Satzungsleistungen.
Hier erfahren Sie mehr zu den Kosten einer Parodontitis-Therapie.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Laut der gültigen Behandlungsrichtlinie müssen Zahnstein und andere Reizfaktoren in einer Parodontitis-Vorbehandlung entfernt werden. Außerdem müssen die Patienten zur richtigen Mundhygiene angeleitet worden sein. Die Kosten dafür tragen gesetzlich Versicherte in der Regel selbst. Haben Patienten die Zahnsteinentfernung bereits zuvor in der allgemeinen Kontrolluntersuchung in Anspruch genommen, rechnet der Zahnarzt eine erneute Zahnsteinentfernung nach der privaten Gebührenordnung ab (GOZ-Ziffern 4050 und 4055). Die Anleitung zur richtigen Mundhygiene müssen Patienten ebenfalls selbst zahlen (GOZ-Ziffer 1000). Die Kosten liegen in der Regel bei gut 25 EUR.
Alternativ bieten viele Zahnärzte im Rahmen dieser verpflichtenden Vorbehandlung eine professionelle Zahnreinigung an, die je nach Schweregrad der Parodontitis eine sinnvolle, aber eben keine verpflichtende Vorbehandlung darstellt. Obwohl die professionelle Zahnreinigung keine Regelleistung der Krankenkasse darstellt, übernehmen viele Kassen mittlerweile zumindest einen Teil der Kosten im Rahmen ihrer Satzungsleistungen.
Hier erfahren Sie mehr zu den Kosten einer Parodontitis-Therapie.