Zahnarzt | 24.01.2018

Zweimal Zahnextraxion

Zahnentfernung

Im September wurde mir ein Zahn gezogen bei einem Aufwand von ca 10 Minuten. Völlig unkompliziert. Höhe der Rechnung: 184,40€.
Ca. zehn Tage später wurde ein zweiter Zahn entfernt mit einem Aufwand von maximal 15 Minuten. Höhe der Rechnung jetzt: 353,82€. Hinzu kommen zwei Laborrechnungen von jeweils 80,36€.
Ich hatte ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich Selbstzahler bin und gebeten nicht unbedingt die Höchstsätze zu berechnen.
Beide Zähne waren völlig unkompliziert zu ziehen da sie nur noch lose in morsch gewordenen Fundamenten sich befanden.
Diese überhöhten Rechnungen stehen in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Arbeitsaufwand eines seriösen Zahnarztes. Hier wird richtig abgezockt. Hier werden Indikationen berechnet die nicht durchgeführt wurden und nicht erforderlich waren. Diese Zahnentfernungen müssen nicht mit Operationen, oder Zystektomie als selbstständige Leistung deklariert und berechnen werden. Auch Laborkosten die nicht angesagt waren und von mir nicht in Auftrag gegebenen waren in Höhe von mehr als 160,00€ wären nicht nötig gewesen.
Rechnungssumme komplett: knapp 700,00€ für zwei mal jeweils einen Zahn entfernen.

Ist Ihnen das auch passiert?

Kommentar der Verbraucherzentrale

Die Entfernung eines Zahnes wird in der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) mit 9,05 Euro bei einem durchschnittlichen Aufwand vergütet (einwurzeliger Zahn). Bei einem mehrwurzeligen Zahn sind es 14,23 Euro. Bei einem erhöhten Aufwand (Steigerungsfaktor 3,5) liegen die Kosten bei 13,78 bzw. 21,65 Euro. Welche Begleitmaßnahmen berechnet wurden, können wir nicht beurteilen. Es ist aber stets möglich, die Rechnung bei der zuständigen Kassenzahnärztlichen Vereinigung prüfen zu lassen.

Zurück zur Beschwerde-Pinnwand