Zahnarzt | 09.07.2017
Vor der Behandlung beschwerdefrei
Brücke
In allen 4 Quadranten mussten Goldkronen-und brücken erneuert werden.
Während der ca. 3monatigen Behandlung mussten verschiedene Provisorien wöchentlich neu verklebt werden.
Nach dem Einsetzen der Keramikkronen war das Kauen sehr schmerzhaft. Eine Brücke war mit der Zunge fühlbar zu hoch. Die Brücke wurde dann mehrmals abgeschliffen, bis von der Keramikummantelung nichts mehr auf der Kaufläche übrig war und das Metall sichtbar wurde.
Nach etwa 6 Monaten und einer osteopathischen Behandlung des Kiefers waren die Schmerzen erträglich.
Bei einer Kontrolluntersuchung durch eine andere Ärztin wurde jetzt festgestellt, dass nur eine Krone bündig abschließt, bei allen anderen ist etw 1mm Zahnhals frei. Das Metall an der Brücke hat ein Loch.
Kommentar der Verbraucherzentrale
Treten nach einer Behandlung Probleme auf, sollten Patienten immer zuerst das Gespräch mit dem behandelnden Zahnarzt suchen. Erst wenn die Probleme durch den Zahnarzt nicht beseitigt werden können, sollten Patienten sich an ihre Krankenkasse wenden. Diese kann ein sogenanntes Mängel-Gutachten in Auftrag geben. Sobald das Ergebnis des Gutachtens vorliegt, hat der Zahnarzt das Recht, den Zahnersatz kostenfrei nachzubessern oder falls nötig neu anzufertigen.