Zahnarzt | 23.03.2017

Schnell verdientes Geld: PZR in 20 Minuten vor Parodontitis-Behandlung

Professionelle Zahnreinigung | PZR als Parodontose-Vorbehandlung

Für die Parodontose-Behandlung wurde eine medizinische Zahnreinigung in Höhe von 124,88 vereinbart. Tatsächlich handelte es sich um eine professionelle Zahnreinigung, die nicht vom Zahnarzt durchgeführt wurde, d.h. 20 Minuten - vereinbart wurden aber 40 bis 50 Minuten. Es wurde ein elektrisches Gerät benutzt - kein Nacharbeiten, keine Zahnseide, keine Erläuterung - nur schnell, schnell - in kurzer Zeit viel Geld verdienen. Medizinische Zahnreinigung deshalb, weil nach der Behandlung innerhalb von 2 Minuten eine Flüssigkeit in die Zahnzwischenräume gespritzt wurde, die wohl gar nichts weiter bringt.

Ist Ihnen das auch passiert?

Kommentar der Verbraucherzentrale

Vorbehandlungen vor einer Parodontitis-Therapie sind nötig, weil die Krankenkassen die Kosten für die Hauptbehandlung nur übernehmen, wenn Reizfaktoren und Zahnstein entfernt sind und die richtige Mundhygiene erläutert wurde. Konkret bezahlen die Kassen die Beseitigung sogenannter irritierender Faktoren (überstehende Füllungsränder), falls nötig eine Karies- oder Wurzelkanalbehandlung sowie das Ziehen nicht erhaltungswürdiger Zähne.

Wichtig: Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) kann eine sinnvolle Vorbehandlung sein, ist aber keine verpflichtende Voraussetzung für eine Parodontitis-Therapie. Statt einer umfassenden und teuren PZR kann eventuell eine Zahnsteinentfernung und die alleinige Entfernung harter und weicher Beläge ausreichen.

Zurück zur Beschwerde-Pinnwand