Können OPC Venenleiden vorbeugen?

Frage

Ich wüsste gerne, ob OPC wirklich Venenleiden vorbeugen können. Ich bin erblich vorbelastet und habe erste Anzeichen. Angeblich kann man diese mit OPC stoppen oder gar umkehren.

Antwort

Es gibt keine ausreichend wissenschaftlichen Belege für die positive Wirkung von OPC (Oligomere Proanthocyanidine) auf die Gefäßgesundheit. Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten vorzubeugen, diese zu lindern oder zu heilen. Das ist Aufgabe von Arzneimitteln (AM). Die Unterschiede zwischen NEM und AM können Sie hier nachlesen.


Was sind OPC?

Oligomere Proanthocyanidine sind Polyphenole, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Ihnen wird eine antioxidative Wirkung zugeschrieben. Den Pflanzen dienen sie vermutlich als Fraßschutz.


OPC in Nahrungsergänzungsmitteln

Die Bewerbung von Produkten mit OPC, dass sie "zu einer besseren venösen Blutzirkulation in den Beinen beitragen", konnte einer Überprüfung durch die europäische Behörde für Lebensmittel­sicherheit (EFSA) nicht Stand halten. Daher dürfen Hersteller von OPC- Produkten mit dieser oder ähnlichen Aussagen nicht mehr werben.

 
Es gibt keine empfohlene Aufnahmemenge für Polyphenole, wie OPC oder andere sekundäre Pflanzenstoffe. Zudem ist nicht bekannt wie sie wirken, wenn sie isoliert als Nahrungs­ergänzungs­mittel aufgenommen werden. Die Sicherheit dieser isolierten Stoffe, gerade in hoher Dosierung über einen längeren Zeitraum, ist nicht ausreichend untersucht.
Achten Sie daher auf die Verzehr­empfehlung auf dem Produkt – der Hersteller haftet für die Sicherheit des Produktes nur bis zu der empfohlenen Menge.

Natürliche Quellen für OPC

OPC kommen in den meisten Pflanzen vor. Besonders reich sind sie enthalten in: Schale der roten Weintrauben, Traubenkernen, den roten Häutchen von Erdnüssen, grünem und schwarzem Tee, verschiedenen blau-roten Beerenarten wie Brombeeren, Heidelbeeren, Cranberrys, Äpfeln.


Weitere Informationen zu OPC erhalten Sie hier.